Das Potenzial von Big Data mit Cloud Computing vollständig ausnutzen
30. Juli 2013
Ursprünglich veröffentlicht in CBR Online (cbronline.com)
IT-Führungskräfte müssen heute die oftmals konkurrierenden Forderungen nach mehr Flexibilität, höherer Verfügbarkeit und besserer Anpassung an Änderungen mit der Notwendigkeit in Einklang bringen, die Kosten einzudämmen. Trends und Technologien wie das Cloud Computing und die Nutzung von Big Data treten in diesem Zusammenhang immer stärker in den Vordergrund.
Die Cloud ist nach wie vor ein wichtiges Schlagwort in der IT-Branche, aber die „Big Data“ folgen gleich dahinter. Die Aussicht auf Akkumulation, Mining und Nutzung großer Informationsmengen zur Verbesserung von Entscheidungsfindung, Kundenservice und Wettbewerbsvorteilen ist ein wesentlicher Faktor für Unternehmen aller Größenordnungen, eine Big-Data-Strategie einzuführen. IDC-Prognosen zufolge wird der Big-Data-Markt weiter mit einer jährlichen Rate, die 2016 bei mehr als 31 Prozent liegen wird, wachsen. Unternehmen müssen jedoch wissen, dass sie zur Erschließung des gesamten Big-Data-Potenzials zunächst eine Cloud-Strategie benötigen.
Wie greifen nun Cloud-Strategie und Big Data ineinander? Allem voran gelten neue Computing-Modelle zunehmend als Schlüssel für Big-Data-Infrastrukturen. Mit Cloud Computing verfügen Unternehmen über neue Plattformen zur Verwaltung der schnell wachsenden Datenmengen und zur Unterstützung der Rechenleistung, die für die Verarbeitung in greifbare und aufschlussreiche Informationen vonnöten ist. Die Cloud bietet einen hervorragenden Nutzen für die Datenspeicherung, und Gartner rechnet damit, dass in nur vier Jahren ein Drittel aller Inhalte in der Cloud sein wird. Ohne Cloud Computing bliebe die Datenanalyse für die meisten Unternehmen ein unerreichbares Wunschziel, da die Systeme für die benötigte Rechenleistung äußerst kostspielig sind. Cloud Computing in Kombination mit Big Data generiert einen enormen Nutzen und umfassende Erkenntnisse, die Unternehmen bei ihrer Innovationstätigkeit unterstützen. Dieser symbiotische Ansatz von Big Data und der Cloud ist ein Rezept, mit dem Unternehmen dafür sorgen, dass sie die Dynamik ihrer Geschäftstätigkeit steigern und ihren Wettbewerbsvorteil sichern können.
Big Data haben sich zu einem wesentlichen Faktor bei den IT-Ausgaben und einem zentralen Anreiz für Unternehmen entwickelt, die geschäftlichen Vorteile der Cloud zu nutzen. Auf Unternehmen, die die Erkenntnisse aus Big Data nutzen und entsprechend handeln, warten entscheidende Wettbewerbsvorteile. Zudem können Unternehmen so Informationen erschließen, die potenziell die Innovationsfähigkeit steigern und ihre Arbeitsverfahren verbessern. Diese Informationen nicht zu nutzen, kann im Gegenzug verpasste Chancen bedeuten.
http://www.cbronline.com/blogs/cbr-rolling-blog/guest-blog-big-data-meets-the-cloud